
Standsicher auf dem Silodach
Auf dem Silo in 23 Metern Höhe in Lyss haben die Mitarbeiter nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern müssen auch auf ihre Sicherheit achten. Gerade bei Regen, Nässe und Kälte entpuppte sich das Dach aus verzinktem Blech als Risiko. Mit einer wetterfesten Antirutschbeschichtung wurde die passende Lösung gefunden.
Valser Quarzit und Holz prägen die Fassade
Im 1250 Meter über Meer gelegenen Bergdorf Vals GR entstand das neue Wohn- und Geschäftshaus «Balma» mit seiner beeindruckenden Fassade. Sie trägt die Handschrift eines japanischen Stararchitekten einerseits und helvetischer Ingenieurs- und Montagekunst andererseits. Zudem zeigt die Fassade das Kernprodukt der Bauherrschaft – den Valser Quarzit – in Kombination mit einheimischem Holz auf beste Art und Weise.
Edelstahlnetze und Seile umhüllen zwei Seebauten
Mit Webnet bespannte Flächen verleihen den Stahlbauten am Genfersee eine besondere Offenheit. Die Stahlarchitektur integriert Jakob Netze und Seile als dezente Fassadenelemente.
Metallgewebe in der Gastronomie vielseitig einsetzbar
Metallgewebe lassen sich vielseitig einsetzen. In Hotels und in der Gastronomie beispielsweise werden sie gerne für gestalterische Elemente verwendet. Verschiedene Formgebungen und Oberflächenbehandlungen lassen einen grossen gestalterischen Spielraum.
Parkhaus im halbtransparenten Kleid
Die transparente Fassadengestaltung des Parkhauses des Klinikums Herford überzeugt durch optische Leichtigkeit. Optimierte Materialstärken führten zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit.
Gitterroste prägen das Fassadenbild
Für den Zeitungskonzern Ouest-France haben Kraft Architectes eine ehemalige Lkw-Garage im bretonischen Rennes zum Bürogebäude umgestaltet. Bis auf das Stahltragwerk ist alles neu – der Charakter des Bestandsgebäudes blieb dennoch gewahrt.
Belastbare Gitterroste für den ZAB, Bazenheid
Für die Erweiterung des Energieparks des Zweckverbands Abfallverwertung in Bazenheid kam ausschliesslich Stahl zur Anwendung. Dies für mehrgeschossige Podestkonstruktionen, Treppen und Leitern. Bei den Gehflächen setzte die Bauherrschaft ausschliesslich auf transparente und rutschhemmende Gitterroste.
Leuchttürme der Bildung und der Architektur
Für die Wirtschaftsschule der Columbia University in New York schuf das renommierte amerikanische Architekturbüro Diller Scofidio + Renfro in Zusammenarbeit mit FX Collaborative zwei Neubauten mit unverkennbarem Ausdruck. Elementarer Bestandteil des Konzepts ist eine auf Transparenz und Kommunikation ausgelegte Architektur, die sowohl nach innen als auch nach aussen in die Nachbarschaft wirken soll. Dazu tragen 25 400 Quadratmeter Verbundsicherheitsgläser von BGT Bischoff Glastechnik, einem Unternehmen der Glas Trösch-Gruppe, signifikant bei.
Suva-Prämien 2024 sinken weiter
Trotz des schwierigen Anlagejahrs 2022 mit negativem Geschäftsergebnis kann die Suva die Prämien für das Jahr 2024 in den meisten Tarifklassen erneut senken. Dies aufgrund des guten versicherungstechnischen Ergebnisses und der in den Vorjahren erzielten überschüssigen Kapitalerträge.
Beeindruckende Raumhöhen
Ein Vorzeigeprojekt bezüglich Umnutzung von Büroflächen in Wohnungen ist das Projekt Römerstrasse, Baden. Die vier Pavillonbauten von 1958 wurden weitestgehend in ihrer Struktur und Erscheinung erhalten. Für die raumhohen Fensterbänder kamen Aluminiumfensterprofile Schüco AWS 75.SI und Hebeschiebeanlagen Schüco ASE 80.HI zur Anwendung.