
Mit energieerzeugendem Neubau in die Zukunft
Die Aargauer Unternehmung Delfosse AG Metallbau hat mit ihrem 11-Millionen-Franken-Neubau einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht. Das Unternehmen erzeugt durch eine aktive Gebäudehülle eigenen Strom, der grösstenteils direkt genutzt wird. Mit modernen Arbeitsplätzen, hervorragenden Infrastrukturen und einer breiten Palette an hochwertigen Kundenleistungen setzt Delfosse auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Nachbau einer denkmalgeschützten Fassade
Ein Rückblick auf die bewegte Geschichte der beiden Verwaltungsgebäude der Grande Dixence SA: Seit 1965 sind sie im Stadtbild von Sion fest verankert. Wer daran vorbeigeht, ahnt nichts von den Schwierigkeiten, die während vier Jahren – inklusive Covid – bei der Instandsetzung dieser Gebäude aufgetreten sind.
Pfosten-Riegel-Fassade klappert
An einem privaten Wohnhaus an der Küste wurden an der zur See gewandten Pfosten-Riegel-Fassade bei Sturm heftige Geräusche festgestellt und bemängelt. Der Sachverständige hatte die Aufgabe, die Fassadenkonstruktion zu prüfen und gegebenenfalls Vorschläge für die Ertüchtigung zu machen.
Hoch, höher – am Big Air Klagenfurt 2025
Am 4. und 5. Januar 2025 öffnete das Wörthersee Stadion zum ersten Mal seine Tore für den FIS Freeski & Snowboard Big Air Weltcup. Unter den Highlights dieser Veranstaltung fiel eine Konstruktion besonders ins Auge: die imposante Big-Air-Rampe, geplant und gebaut von Nüssli.
Höchste Effizienz in Fertigung und Montage
Bei der Verarbeitung von Profilsystemen bildet die Wirtschaftlichkeit ein entscheidendes Kriterium. Neben den Verarbeitungsprozessen gilt es auch, weitere Themen wie Verarbeitungsfreundlichkeit, Lagerkosten, Systemlogik, Automatisation, digitale Vernetzung und Systemlösungen zu beachten. Was das Profilsystemhaus Heroal diesbezüglich seinen Kunden bietet, erfahren Sie hier.
Das neutralste elektrochrome Glas der Welt
SageGlass, Pionierin im Bereich der elektrochromen Glastechnologie und Tochtergesellschaft von Saint-Gobain, präsentiert mit RealTone die neutralste elektrochrome Glaslösung auf dem Markt. Das dynamische Glas bietet eine unverfälschte Aussicht und eine neutrale Ästhetik.
Teil der Lösung statt Teil des Problems?
Stahl ist und bleibt ein Schlüsselmaterial für den Übergang zu einer grüneren Zukunft. Die Dekarbonisierung des Herstellungsprozesses dieser wesentlichen Komponente für die Nutzung zahlreicher erneuerbarer Energiequellen ist daher von zentraler Bedeutung, um die CO 2 -Emissionen in den Lieferketten zu mindern.
Vier Schweizer Unternehmen für einen Gipfel
Auf dem Titlis entstehen nach den Plänen von Herzog & de Meuron eine neue Bergstation mit Gastrobetrieb und ein ikonenhafter Richtstrahlturm, der eine Bar, ein Restaurant und eine Aussichtsterrasse beherbergen wird. Für die anspruchsvollen Stahl- und Metallbau- sowie Fassadenarbeiten haben sich vier Partner zusammengeschlossen: die Aepli Metallbau AG aus Gossau SG, die Wetter Gruppe aus Stetten, die Josef Meyer Stahl und Metall AG aus Emmen sowie die Ruch Metallbau AG aus Altdorf
Begehbares Glaskreuz auf der Sagrada Familia in Barcelona
Auf den höchsten Turm der Sagrada Familia in Barcelona soll dieses Jahr ein begehbares Stahlkreuz mit Glasfenstern gesetzt werden. Damit entsteht der höchste Kirchturm der Welt, der das Ulmer Münster um zehn Meter überragen wird. Der bayerische Fassadenbauer Gartner fertigt gerade die 17 Meter hohe Konstruktion aus Glas, Stahl und Ultra-Hochleistungsbeton, deren vier Arme eine Spannweite von rund 13 Metern erreichen.
Austausch von vier Brücken entlang der RhB im Engadin
Ein Wesenszug der «roten» Rhätischen Bahn sind ihre 582 Viadukte und Brücken, ihre 114 Tunnel und 103 Bahnhöfe; diese erstrecken sich entlang der 384 km langen Trasse, die durch das Kanton Graubünden führt. Die Tatsache, dass die Strecke von Thusis nach Tirano seit 2008 Unesco-Welterbe ist, unterstreicht ihre globale Bedeutung und wertschätzt ihre ökologische Einbindung. Auf der 1885 gebauten Trasse reisen heute rund elf Millionen Fahrgäste, womit die Strecke noch immer eine Hauptverbindung im Kanton Graubünden darstellt.