
Austausch von vier Brücken entlang der RhB im Engadin
Ein Wesenszug der «roten» Rhätischen Bahn sind ihre 582 Viadukte und Brücken, ihre 114 Tunnel und 103 Bahnhöfe; diese erstrecken sich entlang der 384 km langen Trasse, die durch das Kanton Graubünden führt. Die Tatsache, dass die Strecke von Thusis nach Tirano seit 2008 Unesco-Welterbe ist, unterstreicht ihre globale Bedeutung und wertschätzt ihre ökologische Einbindung. Auf der 1885 gebauten Trasse reisen heute rund elf Millionen Fahrgäste, womit die Strecke noch immer eine Hauptverbindung im Kanton Graubünden darstellt.
Durchdachte Lösungen für Hauseingänge
Der Hauptzugang des Gebäudes dient als äusseres Aushängeschild und muss sowohl einladend als auch sicher gestaltet sein. Er sollte unbefugten Personen den Zutritt verwehren, während berechtigte Leute mühelos Zugang erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Postboten die Möglichkeit haben, Briefe und Pakete sicher abzulegen, um Diebstahl zu verhindern.
Die Kraft des positiven Mindsets
Wie entscheiden Ihre Gedanken über Erfolg und wie können Sie sie gezielt steuern, um Ihre Ziele zu erreichen? Erfahren Sie in diesem Fachbeitrag, wie mentale Stärke, gefühlsmässige Verbundenheit und bewusste Lenkung Ihrer Gedanken den Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben bilden.
Durchdachte Wahl von Fahrzeug und Ausstattung spart Kosten
Gut gepflegte Nutzfahrzeuge mit durchdachter Ausstattung und Organisation erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern tragen auch zum positiven Image des Unternehmens bei. Ob ein Fahrzeug mit Ladebrücke, ein Kastenwagen mit Innenausstattung, ein Modell mit Diesel-, Benzin- oder Elektroantrieb – eine professionelle Beratung durch den Fachhändler kann hier hilfreich sein.
Tracked Carriers – ein umfangreiches Einsatzgebiet
Mit den akkubetriebenen Transportplattformen platzierte die Nellos AG im Januar 2024 ein weiteres Instrument in ihrem Angebot, um die Transporte innerhalb der Baustellen zu vereinfachen. Dies mit den äusserst robusten und geländegängigen Raupentransportern.
Weisser Himmel aus 38 Segeln
Die neue Stadtbahnlinie Red Line verbindet den Süden von Tel Aviv mit dem Nordosten. Ab dem Bahnhof Elifelet wird die Linie unterirdisch weitergeführt. Die Bahnsteige der Station befinden sich bereits im Untergeschoss in 7,50 m Tiefe. Der vom israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof selbst ist nach oben offen und wird von weiss glänzenden Membransegeln verschattet. FormTL plante die textile Bahnhofüberdachung.
Grünes Schattendach in Oerlikon
Ein Schattendach in Zürich Oerlikon überträgt Infrastrukturlinien aus der Industriezeit in eine Rankstruktur aus Edelstahlseilen und Netzen. Auf den Netzen wächst Begrünung und schafft einen multifunktionalen Stadtraum. Dieses Bauprojekt zur urbanen Begrünung ist in Europa einzigartig.
Lernende als branchenübergreifende Brückenbauer
Wegweisend für die duale Bildung: Lernende aus verschiedenen Branchen bauten im Kanton Freiburg zusammen eine Fussgängerbrücke. Im Frühling soll sie offiziell eingeweiht werden.
1000 LKW-Kilometer pro Tag auf die Bahn verlagert
Die Debrunner Acifer AG hat in Wechselpritschen investiert. Die Umstellung auf den kombinierten Schienen- und Strassenverkehr senkt die heutigen CO 2 -Emissionen des Unternehmens deutlich, denn 1000 LKW-Kilometer täglich werden zu Bahn-Kilometern.
Glaspavillon zu Ehren von Gregor Mendel
Das tschechische Brünn ehrt Gregor Mendel mit einer zeitgenössischen Replik seines Gewächshauses. Der gläserne Neubau dient als Ausstellungs- und Veranstaltungsort.