April 2025
April 2025

Schnuppern mal anders

Die digitale Berufsschau «Lehrberufe live!» bietet Schülerinnen und Schülern viermal im Jahr die Gelegenheit, unkompliziert in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Metaltec Suisse erneuert seine Partnerschaft mit dem Format auch 2025, damit die Metallbauberufe noch bekannter werden.

Spannend und informativ

Kürzlich führte die Technische Kommission des Metaltec Suisse die zwei jeweils zwei Tage dauernden Technischen Fachtagungen Stahlbau durch. Die erste fand am 6./7. Februar in Maienfeld, die zweite am 13./14. März in Aarberg statt. In Maienfeld wurden alle Referate in deutscher Sprache gehalten. In Aarberg – einem Ort mit Nähe zur Westschweiz – wurden drei der zwölf Referate in französischer Sprache geführt. Sämtliche Referate wurden in die jeweils zweite Landessprache simultan übersetzt.

Zweiter Ehemaligentag der BZA-Studenten der Metallbauberufe

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, fand der zweite Ehemaligentag der BZA-Studenten der Metallbauberufe im Emmentaler Städtchen Burgdorf statt. George Burkhard begrüsste zwölf Teilnehmer zu einem Tag voller spannender Einblicke und kultureller Erlebnisse.

Erfolgreiche Focus-Seminare «in der Region»

An den abendlichen Focus-Seminaren des Metaltec Suisse, die zwischen Mitte Oktober und Ende November an acht verschiedenen Standorten in der Deutschschweiz stattgefunden haben, informierten die Mitglieder der Technischen Kommission während gesamthaft rund 90 Minuten über aktuelle und brisante Themen im Metallbau.

Agile, innovative Firmen haben weiterhin Erfolg!

Bernhard von Mühlenen ist seit Juli 2021 Direktor des AM Suisse. Zuvor leitete er den Bereich Stahlbau bei der Senn AG in Oftringen. Die «metall» hat mit ihm gesprochen und ihn nach der aktuellen Situation im Schweizer Stahl- und Metallbau gefragt.

Kennzeichnung von Türen

Welche Türen müssen mit einer Plakette versehen werden? Welche Informationen gehören auf die Plakette? Was sind die gesetzlichen und normativen Grundlagen der Kennzeichnung von Türen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im neuen Metaltec Suisse-Merkblatt TK014, welches ab sofort zum Download bereitsteht.

Neue Normen für IP55-Stromstecksysteme

Das neue Nassstecksystem IP55 ersetzt ab dem 1. Januar 2025 das bisherige Stecksystem für Stromanschlüsse in Nassbereichen. Jetzt prüfen und rechtzeitig umrüsten.

KI und Kreislaufwirtschaft für die Schweizer Türenbranche

Sechzehn neuen Türplanern aus der Metallbaubranche wurden am VST-Seminar ihre Zertifikate überreicht, und die Türenbranche aktualisierte ihr Wissen über Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz.

Schlussfeier der Berufsprüfungen 2024 im Metallbau

Am 22. November feierten die erfolgreichen Absolventen des Jahres 2024 ihren Abschluss als Metallbaukonstrukteur/in oder Metallbau-Werkstatt- und Montageleiter/in.

Berufsprüfungen nach neuen Reglementen

Für die Berufsprüfungen Metallbau Produktions- und Montageleiter/in FA und Metallbau Projektleiter/in FA gelten ab dem 1. Januar 2025 neue Prüfungsordnungen. Für Repetenten und Repetentinnen nach alten Prüfungsordnungen kommen Übergangsbestimmungen zur Anwendung.