
Kundenmehrwert durch digitale Lösungen
Von der Planung und Angebotserstellung über die Bestellung bis zur Produktion und Logistik unterstützen digitale Services von Heroal die effiziente und prozesssichere Durchführung von Projekten. Hierzu greifen Serviceleistungen und digitale Lösungen ineinander und decken alle wesentlichen Prozessschritte eines Verarbeiters ab.
Lösungen für herausfordernde Einbausituationen
Brandschutz und die Sicherheit von Menschen in Gebäuden sind eine zentrale Anforderung an alle Planer und Architekten. Um im Gefahrenfall sichere Bereiche im Gebäude zu schaffen, müssen bestimmte Türen selbstschliessend sein. Geschlossene Türen sind allerdings nur schwer mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit zu vereinbaren, die wiederum je nach Art des Gebäudes ganz unterschiedlich ausfallen können. Als Spezialist für Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik bietet GEZE die passenden Lösungen für all diese Herausforderungen.
Sicht- und Eintrittsschutz durch Lamellenroste
Für das neu erbaute Einfamilienhaus benötigte der Kunde einen Sicht- und Zutrittsschutz um das ganze Grundstück führend. Dieser sollte sich optisch ideal in die Umgebung einfügen, blickdicht und dennoch lichtdurchlässig sein und den Zutritt durch abschliessbare Türen regeln. Nach eingehender Beratung und Bemusterung fiel der Entscheid schnell auf den Lamellenrost.
Facetten und Edelstahl für die Balkone
An diesem 15- geschossigen Wohnhaus in Genf sind während zwei Jahren für acht Balkontürme und zwei Nischenbalkone rund 90 Tonnen Edelstahl verbaut worden. Spezielle Balkonformen, der Anspruch an Transparenz und nicht zu unterschätzende Windlasten erforderten vom beauftragten Metallbauunternehmen viel Entwicklungsarbeit und Innovationsgeist.
Kein gewöhnlicher Containerstapel
Aussen ist sein industriell anmutendes Bild gefragt, doch drinnen soll es gemütlich sein: Die Verwandlung eines Seecontainers in ein Hotelzimmer erfordert einen erheblichen konstruktiven Aufwand.
Die grössten Risiken der heutigen Zeit
Die Computerkriminalität, sogenannte Cybercrime, gewinnt im heutigen Geschäftsalltag leider zunehmend an Bedeutung. Der Grund ist, dass ein Grossteil der wirtschaftlichen Prozesse heutzutage vernetzt und von der Informationstechnologie abhängig sind. Auch die Metallbaubranche ist davon betroffen.
Whisky-Manufaktur auf der Bergstation Corvatsch
Eine spektakuläre Umgebung haben sich die beiden Schweizer Whisky-Liebhaber Rinaldo Willy und Pascal Mittner für ihre Produktion ausgesucht: Die weltweit höchstgelegene Destillerie kann auf der Bergstation Corvatsch besichtigt werden. Für beste Ein- und Ausblicke sowie ausgezeichnete energetische Qualität sorgen Isolierverglasungen mit dem Warme-Kante-Abstandhalter Swisspacer.
Stahlharte Spezialisten
Elektrowerkzeug: Ergonomie, Lebensdauer, Leistung und nicht zuletzt der Preis – bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine Analyse mit Blick auf Maschinen zur Stahlbearbeitung.
Schlanke und schnelle Wege der automatischen Fertigung
Einzigartiger, clever durchdachter Prozess für vollautomatisierte Konfiguration und Produktion der individuellen Fertigung von Aluminiumprofilen – auf Maschinen von Elumatec.
Sechs lebenswichtige Regeln schützen vor Asbest
Asbest ist auch heute noch in vielen Gebäuden vorhanden. Neben den bereits bestehenden branchenspezifischen Regeln zum Thema Asbest hat die Suva sechs allgemeine Regeln zum Umgang mit Asbest entwickelt. Diese Regeln sind bei Asbestarbeiten zu beachten, die von instruierten Handwerkern ausgeführt werden dürfen.