
Hilti Edelstahl Bolzenanker HST4-R
Mit weniger mehr erreichen
Der Hilti Bolzenanker HST4-R ist die neueste Innovation und der leistungsstärkste Bolzenanker von Hilti. Er ermöglicht eine hohe Zugfestigkeit und variable Verankerungstiefen. Darüber hinaus verfügt der Edelstahl-Bolzenanker HST4-R über ein breites Spektrum an Zulassungen, um eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen abzudecken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Der Anker ist mit der Hilti Systemkette kompatibel, die eine einfache und sichere Installation gewährleistet.
Bolzenanker werden häufig für die schnelle und zuverlässige Befestigung in Beton verwendet und eignen sich besonders für die Verankerung von Grundplatten. In der Vergangenheit haben Bolzenanker jedoch ihre Grenzen in Bezug auf Leistung und Flexibilität bei der Konstruktion gezeigt.
Der HST4-R ist die jüngste Innovation von Hilti, die die Bolzenankertechnologie für Befestigungen erweitert und gleichzeitig die Bedürfnisse von Planern und Bauunternehmen erfüllt. Mit dem neuen HST4-R können nun die Gesamtbetriebskosten gesenkt und die Nachhaltigkeit verbessert werden. Hilti hat durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung die folgenden Vorteile erzielt:
1. Innovative Leistung, das heisst verbesserte Betonkapazität und Auszugsbelastung. Dadurch können die Dimensionen der Grundplatte, die Anzahl an Verankerungen, der Dübeldurchmesser sowie die Dübellängen optimiert werden. Diese Optimierungen führen zu reduzierten Kosten und einem nachhaltigen Materialeinsatz.
2. Erhöhte Produktivität aufgrund der Einführung variabler Verankerungstiefen, die eine Optimierung der Ankerlängen zur genauen Anpassung an die Lastanforderungen ermöglicht. Der flexible Anker HST4-R stellt nun eine Lösung für Anwendungen dar, bei denen Bolzenanker bisher im Rahmen der Dübelbemessung nicht möglich waren.
3. Mehr Flexibilitä t durch ein breites Spektrum an Zulassungen für unterschiedliche Belastungszustände: statische Lasten in ungerissenem und gerissenem Beton, seismische Anforderungen der Kategorie C1 und C2 sowie Brandlasten.
4. Schnelligkeit und Sicherheit, da die Installation weniger anfällig für menschliche Fehler ist, weil der Reinigungsaufwand nicht mehr gegeben ist. Darüber hinaus sorgt das adaptive Drehmomentmodul (SI-AT Modul) von Hilti automatisch für das richtige Anzugsdrehmoment des jeweiligen Ankers.
5. Zuverlässigkeit durch den patentierten Spreizkonus, der ein Verdrehen verhindert und für eine maximale Ausdehnung sorgt – für eine robuste Installation und zuverlässige Verankerung.
In Verbindung mit der Ingenieursoftware PROFIS Engineering von Hilti wird zudem die Bemessung von Stahl-Beton-Verbindungen vereinfacht und damit ebenfalls Material und Kosten eingespart.
www.hilti.ch ■