
Maltech vertraut auf Abacus ERP-Gesamtlösung
29.06.2020


Maltech ist der führende Vermieter von Hebebühnen in der Schweiz. Seit kurzem verwendet das Unternehmen in seinen 29 Filialen das Standard-ERP von Abacus bei der Beschaffung, Vermietung und Wartung von 1200 Geräten. Damit arbeitet das Unernehmen effizienter und kostengünstiger als vorher mit der Branchenlösung.
Bevor die Branchenlösung ans Ende ihres Lebenszyklus kam, hat Maltech mehrere Dispositionssysteme überprüft. Nachdem die ausgewählte Lösung sich als Fehlschlag erwiesen hatte, wandte sich Geschäftsführer Eric Hunziker an die Abacus-Spezialistin Bewida. Sie brachte das Abacus-ERP als geeignete Ersatzlösung ins Spiel und schlug vor, zuerst eine GAP-Analyse durchzuführen. Dabei wurden die wichtigsten Abweichungen des Abacus-ERP in Bezug zu etablierten Branchenlösungen überprüft. Die Untersuchung belegte, dass Abacus bereits als gute Alternative für die Thematik Disposition gelten konnte.
Disposition in Farbe
Als Dispositionsgrundlage wird für die Abwicklung der Vermietungen auf das Abacus-Modul Service- und Vertragsmanagement (SVM) gesetzt. Seine Einführung erfolgte im Januar 2018. Die Verrechnungspositionen werden mit Mietzeit, Versicherung und Gerätetransport anhand vorgegebener Daten und mehrstufiger Kundenkonditionen bezüglich des Gerätetyps, der Mietdauer und des Einsatzorts jeweils individuell konfiguriert. Kann eine Hebebühne nicht vom Kunden selbst zum Einsatzort gefahren werden, erstellt das Programm automatisch einen Unterauftrag für ihren Transport mit Lastwagen und Fahrer.
Die grafische Visualisierung dieser Disposition sei sehr willkommen, berichtet Projektleiter Thomas Frischknecht. Dabei werden die Geräte nach Einsatz und Status verschiedenfarbig dargestellt. Auch können Transportzeiten ebenso separat aufbereitet werden wie die Dauer einer Vermietung. Zudem wird in der Disposition der jeweils aktuelle Standort eines Geräts angezeigt, sodass es sich unabhängig von seiner Position vermieten lässt.
Service komplett
In den Werkstätten von Maltech werden alle Geräte gewartet. Instandhaltungsaufträge werden automatisch aus dem SVM-Programm erstellt, wobei die Wartungszyklen der entsprechenden Komponenten für jedes Gerät hinterlegt sind. Dabei werden ebenfalls farblich der Zustand der Wartungsarbeiten respektive die Verfügbarkeit der Geräte angezeigt.
360-Grad-Sicht
Die Geschäftsleitung von Maltech schätzt es, in Ergänzung zum Abacus-ERP die De-facto-standardisierte Business-Intelligence-Lösung für Reporting und Planung von Bewida einzusetzen. Sie bietet transparente, applikationsübergreifende Einblicke in die Geschäftsentwicklung. Ist-, Plan- und Abweichungskennzahlen in allen Bereichen haben inzwischen zu neuen Erkenntnissen und somit zu fundamentierter Entscheidungsfindung geführt.
Fazit
Hunziker schätzt es, dass nun alles prozessgesteuert abläuft. Zudem geht nichts mehr vergessen. Da alle Informationen im Abacus-Programm hinterlegt sind, ist man nicht mehr nur auf das Know-how einzelner Wissensträger im Unternehmen angewiesen. Zufrieden stellt Hunziker fest, dass sein Unternehmen einen Quantensprung in der Qualität der Leistungserbringungen vollzogen habe, alle Daten heute elektronisch vorhanden seien und es keine Zettelwirtschaft mehr gebe. Bewida-CEO Roberto Meniconi ergänzt, dass es mit dem Projekt gelungen sei, auf Basis des Standard-ERP von Abacus eine eigentliche Branchenlösung für die Vermietung und Instandhaltung von Geräten und Anlagen zu konzipieren.
Abacus Business-Software bei Maltech AG
- 70 Programmanwender
- Service- und Vertragsmanagement, Projektverwaltung, CRM, Auftragsbearbeitung, E-Business, Finanzsoftware, Lohnsoftware/HR, Archivierung/AbaScan, AbaReport, AbaNotify, Business-Process-Engine
Softwarehersteller: <link http: www.abacus.ch external-link-new-window externen link in neuem>www.abacus.ch
Implementationspartner: <link http: www.bewida.ch external-link-new-window externen link in neuem>www.bewida.ch