
Glas Marte GmbH
Grüne Allianz – Glas und Holz
GM Railing Glasgeländer verfügen besonders im Holzbau über ganz entscheidende positive Systemeigenschaften. Damit unterstützt Glas Marte das Gebot der Stunde: eine ökologisch sinnvolle, nachhaltige Bauweise.
Gute Gründe für Glasmodule
Holzbau und Glas Marte Glasgeländer haben ein gemeinsames Erfolgskonzept: Vorfertigung unter optimalen Bedingungen. Bei GM Railing wird bereits im Werk das Glas fest mit dem Profil zu Glasmodulen verbunden. Durch diese Machart ist eine gleichmässige Glaslagerung gewährleistet. Gerade im Holzbau ist die Vermeidung von stauender Nässe entscheidend. Daher legt Glas Marte besonderen Wert auf die Entwässerung: Weil die Glasmodule vollflächig abgedichtet sind, ist die untere Glaskante dauerhaft vor Wasser, Schmutz, Schnee oder Vegetation geschützt. Optional ist eine zweite Dichtebene realisierbar, um die Sicherheit noch zu erhöhen. Auch die Montage erfolgt denkbar einfach und schnell: Da die Glasmodule am Bau ohne Keile in die Unterkonstruktion eingehängt werden, ist ein späteres Verrutschen und damit eine dauerhafte Verformung der Glasgeländer ausgeschlossen: Sollte es zu geringfügigen Bauteilveränderungen in der Holz-Unterkonstruktion, also im Einspannbereich kommen, kann man GM Railing ohne Weiteres nachjustieren. Nicht zuletzt kehren Glas Marte Glasgeländer nach einer Belastung immer in ihre Ursprungsposition zurück.
Nachhaltig bauen
Wie Holz ist auch Glas ein nachhaltiger Baustoff. Bestehend aus natürlichen Bestandteilen, wie Sand, Kalk und Soda, ist Glas zu 100 Prozent recycelbar. Zudem hat Glas Marte den Materialeinsatz aller GM Railing-Glasgeländer-Systeme effizienter gestaltet. Auf diese Weise vereint die Verbindung von Glas- und Holzelementen am Bau nicht nur zwei zukunftsweisende Technologien, sondern erfüllt gleichzeitig den modernen architektonischen Anspruch an Design und Ästhetik.
Detailzeichnungen, speziell für den Holzbau, sind im Downloadbereich der Glas Marte Website verfügbar.
www.glasmarte.at ■