
Liteline – Ruch
Das neue Design-Staketengeländer aus Aluminium
Solide, ästhetisch, nachhaltig –
Aluminium ist ein Werkstoff mit vielen Vorzügen, funktional wie ästhetisch. Mit Liteline ist es Ruch gelungen, diese Stärken auf ein Aluminium-Geländersystem im Staketendesign zu übertragen – ein Novum in der Baubranche.
Korrosionsbeständig, leicht, ästhetisch und einfach zu verarbeiten: Aluminium kennt zahlreiche Vorzüge und spielt seine Stärken im Baubereich schon seit Jahren aus. Vor allem im Fassaden- und Fensterbau ist das Leichtmetall ein sicherer Wert.
Neu gibt es auch Staketengeländer aus Aluminium: Mit Liteline lanciert das Metallbauunternehmen Ruch aus Altdorf im Kanton Uri ein innovatives Produkt, das im Wohnbaubereich auf grosses Interesse stossen dürfte. So punktet Liteline nicht nur mit der aluminiumtypischen Korrosionsbeständigkeit – es eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich Farben, Beschichtungen und Profilformen.
Vielfalt in Farbe …
Liteline lässt sich farblich optimal auf die Architektur abstimmen. Das Geländer ist in allen Eloxal-Farbtönen sowie in sämtlichen Farben der NCS- und RAL-Paletten lieferbar, kann aber auch roh bleiben, um die Materialität sichtbar zu machen. Aufgrund des Konstruktionsprinzips werden die Bestandteile von Liteline vor dem Zusammenbau beschichtet. Staketen und Handlauf lassen sich somit in unterschiedlichen Farbtönen kombinieren. Mit verschieden eingefärbten Staketen können sogar Farbverlauf-Effekte erzielt werden.
… und Form
Weitere Individualisierungsmöglichkeiten bieten die Profilformen von Staketen und Handlauf. Beide können ab einer Handskizze ins CAD übertragen und am Geländer umgesetzt werden – vorausgesetzt, dass die erforderlichen Materialstärken erreicht werden.
Solide, wartungsfrei und wertig
Im Gegensatz zu herkömmlichen Staketengeländern aus Stahl kommt Liteline ohne Schweissnähte aus. Möglich macht dies ein patentiertes System, bei welchem die Bestandteile des Geländers wie Staketen und Handlauf unsichtbar und hochfest miteinander verbunden werden. Die Stabilität von Liteline entspricht somit derjenigen eines Stahlgeländers.
Das Verbindungssystem von Liteline erzeugt zudem ein sehr gleichmässiges, präzises Erscheinungsbild. Auch Verfärbungen durch Rostwasser sind kein Thema, sodass Liteline über Jahre ein gepflegtes, wertiges Erscheinungsbild behält – und das ohne Unterhalt.
Nachhaltig in der Schweiz gefertigt
Produziert wird Liteline durch Ruch in Altdorf. Diese bewusste Standortwahl unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch, den Liteline erfüllt – und sie trägt zum nachhaltigen Gesamtkonzept des Staketengeländers bei. Liteline wird nämlich aus Schweizer Aluminium mit bis zu 80 Prozent Recycling-Anteil gefertigt, was die Energiebilanz des gefragten Werkstoffs optimiert.
Auch die kurzen Lieferfristen – Liteline ist als Standardversion in rund zwei Wochen lieferbar – sind ein Resultat der Swiss-Made-Philosophie von Ruch. So trifft das Geländersystem in vielerlei Hinsicht den «Sweet Spot» zwischen Design, Funktion, Nachhaltigkeit und Lieferbarkeit, was es zur optimalen Wahl im modernen Wohnbau macht.
Ruch Metallbau AG, Altdorf
www.liteline.ch ■