Technische Fachtagung Glasbau
Zwei Seminare – ein Grosserfolg
Im vergangenen Frühjahr führte die Technische Kommission des Metaltec Suisse zwei jeweils zwei Tage dauernde Seminare zum Thema Glasbau durch. Erstens vom 10. bis 11. März in Maienfeld und zweitens vom 21. bis 22. April in Aarberg. Mit je rund 60 Seminarbesucher*innen wurde das Potenzial des Angebots vollumfänglich ausgeschöpft. Ein vielfältiges Programm rund um das Thema Glas sowie ein gezieltes Update zur Norm SIA 2057 Glasbau (2021) bildeten den Inhalt.
«Sie waren zum Teil von weither gekommen, um zu sehen, zu hören, zu verstehen, zu lernen und schlussendlich das Erworbene in der Praxis umzusetzen», sagt Martin Theiler, Projektleiter Metaltec Suisse, im Anschluss an die zweite Fachtagung in Aarberg und fügt an: «Ich denke, mit diesem Seminar ist es uns bestens gelungen, Wesentliches zum Thema Glasbau kurz und von hoher Qualität an unsere Branche weiterzuleiten. Denn so durchsichtig Glas auch sein mag, so undurchsichtig können die potenziellen Gefahren sein, die es in der Planung, in der Verarbeitung oder bei der Montage zu erkennen gilt. Ziel dieser Seminare war es, Wissen zu vermitteln und so künftig entsprechende Probleme zu vermeiden und die fachtechnische Verwendung von Glas zu fördern. Zudem sollten sie – da es Zweitagesseminare waren – auch einen gewissen gesellschaftlichen Zweck erfüllen.
Für die hohe Qualität bürgten in erster Linie natürlich die kompetenten Referenten, die alle über ein grosses Know-how in ihren Bereichen verfügen. Ein spezieller Dank an dieser Stelle gehört Mario Russi. Als Hauptreferent und Glasspezialist konnte er viel Wissen auf verständliche und lockere Art weitergeben.»
Die Lektionen im Überblick:
Grundlagen Glasbau / Referent: Mario Russi, Mitglied technische Kommission Metaltec Suisse
Hier erfuhren die Seminarbesucher Wesentliches zum Thema Glasbau und zur Norm SIA 2057. Auch Themen wie Handystrahlen und Glas, Sonnen- und Wärmschutzbeschichtungen, Gasfüllungen und Gasausdehnung im Isolierglas sowie verschiedenste Beispiele von statischen Bemessungen und was dabei zu berücksichtigen ist, bildeten einen wesentlichen Teil dieser Lektion. Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Floatglas, TVG und ESG wurden aufgezeigt. Heute dürfte wohl jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin in der Lage sein, situationsbezogen die optimale Glasqualität zu wählen, ohne böse Überraschungen – wie beispielsweise mit Roller Waves – zu erleben.
Glasstatik und Physik / Referent: Mario Russi, Mitglied technische Kommission Metaltec Suisse
Gebrauchstauglichkeiten und Bruchverhalten von verschiedenen Gläsern bildeten einen wesentlichen Teil der zweiten Lektion. Das Thema Schubverbund bei VSG-Gläsern, insbesondere für Glasgeländer, wurde intensiv behandelt und viele offene Fragen der Branche liessen sich beantworten. Aufbau und Verhalten von Brandschutzglas wurde ebenfalls thematisiert. Und selbstverständlich kamen auch die verschiedenen Testverfahren, die zu den entsprechenden Sicherheitsnachweisen führen, zur Sprache.
Handhabung von Glas / Referent: Achim Baum, Saint Gobain
Falsche Handhabungen von Glas führen immer wieder zu Schäden. In diesem Teil erfuhren die Besucher*innen Wesentliches zu Verglasungsrichtlinien und Normen in Bezug auf Glasmontagen. Dazu gehörten auch wichtige Informationen zur richtigen Unterlegung (Klotzung) von Gläsern. Dampfdruckausgleich, Verschmutzung und Reinigung bildeten ebenso einen wichtigen Inhalt wie Materialverträglichkeiten im Zusammenhang mit Glas.
Vogelschutz mit Glas am Bau / Referent: Roman Furrer, Vogelwarte Sempach
Ein Thema, das immer wieder kontrovers diskutiert wird und wo jeder gerne dem anderen die Zuständigkeit zuschiebt. Tatsache jedoch sei – so der Referent – dass Vogelschlag ein grosses, stark unterschätztes Tierschutzproblem darstelle. Alleine in Deutschland sollen gemäss Erhebungen pro Jahr mehr als 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit transparenten oder spiegelnden Gläsern an Gebäuden Schaden nehmen.
Diese Lektion zeigte einerseits die Problematiken, die zu Vogelschlag führen, sowie auch gewisse Lösungsansätze auf. Präsentiert wurden auch verschieden Qualitäten an Vogelschutzgläsern sowie deren Testergebnisse.
Arbeitssicherheit mit Glas / Referent: Christoph Salzmann, Suva
Wer Glas bearbeitet, transportiert, lagert oder am Bau einsetzt, ist gewissen Gefahren ausgesetzt. Wer überlegt, strukturiert und vorsichtig mit dieser Materie umgeht, kann das Risiko von Verletzungen durch Glasbruch oder durch fallende Glasteile wesentlich reduzieren. In dieser Lektion erfuhren die Anwesenden viel Wichtiges zur Verhinderung von Personenunfällen. Prävention ist angesagt!
Spezifische Glasprodukte in der Anwendung / Referenten: Kurt und Stephan Speiser, Speiser Metallbauplanung, für Metaltec Suisse
Elektrochrome Gläser, auch schaltbare Gläser genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Planung und der Verbau stellen wesentlich umfangreichere Anforderungen als herkömmliche Wärmeschutzgläser. Diese Lektion bot viel Wissenswertes über den Aufbau und die Funktionen dieser Gläser sowie deren Anwendungsgebiete. Chancen und Gefahren bildeten ebenso ein Thema wie Erschliessungstechniken, Steuerungen, Garantien, und auch die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Produkte wurden angesprochen. Daraus liessen sich auch diverse wirtschaftliche Aspekte thematisieren, welche Antworten auf Investition, Pay-Back und vielem mehr lieferten.
Glasanwendungen und Risikoanalysen / Referent: Mario Russi, Mitglied technische Kommission Metaltec Suisse
Während dieser Lektion erwartete die Teilnehmenden eine breite Ladung an hochkarätigen Informationen. Verschiedene Bauteile wie Geländer, Träger, vertikale und horizontale Verglasungen wurden im Zusammenhang mit Absturzsicherheit, Physik, Machbarkeit und vielem mehr behandelt.
Auch Glasgeländer, Einspannung, Verklebung, Kantenschutz, Bruchzustand und Folienstärken nahmen einen Teil des Inhalts ein.
Zudem wurde Wissenswertes über punktuelle Glashalterungen, Glasverklebungen, Ganzglasecken – bis hin zur Planung von Profilbauglas – vermittelt. Natürlich wurde auch auf die Risikobeurteilung von ESG mit den empfohlenen maximalen Einbauhöhen eingegangen (ein entsprechender Beitrag zu diesem Thema ist in der «metall» vom Januar 2022 erschienen).
Schäden mit Glas am Bau / Referent: Claude Roy, SIGAB
Diese Lektion widmete sich spezifisch den typischen Glasschäden am Bau. Neben verschiedensten, zum Teil nahezu unglaublichen Schadensbildern wurden auch die Hintergründe erläutert, welche zu den einzelnen Glasschäden führten.
Verschiedene Tipps zum korrekten Umgang mit Glas, sei es bei der Planung, beim Bestimmen des Glasaufbaus, beim Transport, beim Einsatz oder dem transportieren von Glas, wurden abgegeben.
Weitere Seminare in Aussicht
Während dieser zwei Seminartage wurde auf acht verschiedene Schwerpunktthemen eingegangen. Die Referate erfolgten alle in deutscher Sprache, wurden in Aarberg zusätzlich in die französische Sprache übersetzt.
Die technische Kommission vom Metaltec Suisse sieht mit AM Suisse Ticino vor, im Herbst im Tessin ein Seminar in italienischer Sprache anzubieten.
Zudem plant Metaltec Suisse auch im nächsten Jahr eine Fachtagung zu einem anderen, metallbauspezifischen Thema. Entsprechende Informationen werden zeitnah kommuniziert. ■