Juli 2022
Juli 2022
Abo

Urban Mining im SAS-Hauptsitz in Stockholm

Glasrecycling

Das ehemalige Hauptquartier der Fluggesellschaft SAS in Stockholm galt mit seiner verglasten Magistrale als eine Ikone der Glasarchitektur der 1980er-Jahre. Inzwischen in die Jahre gekommen, muss der gesamte Komplex generalsaniert werden. Die Verglasung des Atriums wurde bereits komplett ausgetauscht. Saint-Gobain lieferte die neue Sonnenschutzverglasung und setzte mit seinen Partnerfirmen auf ein konsequentes Glasrecycling – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde das Abbruchglas der alten Fassaden zu neuem Glas verarbeitet.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde das Abbruchglas der alten Fassaden zu neuem Glas verarbeitet.
Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde das Abbruchglas der alten Fassaden zu neuem Glas verarbeitet.

 

Glasrecycling

Urban Mining im SAS-Hauptsitz in Stockholm

Das ehemalige Hauptquartier der Fluggesellschaft SAS in Stockholm galt mit seiner verglasten Magistrale als eine Ikone der Glasarchitektur der 1980er-Jahre. Inzwischen in die Jahre gekommen, muss der gesamte Komplex generalsaniert werden. Die Verglasung des Atriums wurde bereits komplett ausgetauscht. Saint-Gobain lieferte die neue Sonnenschutzverglasung und setzte mit seinen Partnerfirmen auf ein konsequentes Glasrecycling – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde das Abbruchglas der alten Fassaden zu neuem Glas verarbeitet.

Text: Saint-Gobain / Bilder: Lasse Olsson

In den 1980er-Jahren entwarf der norwegische Architekt Niels Torp den Hauptsitz der Fluggesellschaft SAS im Stadtteil Frösundavik für 20 000 Mitarbeitende. Das in einem Park in der Nähe des Schlosses Haga gelegene Gebäude sollte sich in die hügelige Landschaft einfügen. Mit der Ausgestaltung seines Glasdachs nimmt es die Topografie des Hügels auf, der sich ursprünglich dort befand. Eine weitere Inspiration für die Gestaltung war die Altstadt von Stockholm. Die Anordnung der Gebäude sollte eine vertraut wirkende Strassenatmosphäre schaffen. Die Proportionen des Baus hat Architekt Niels Torp ebenfalls daran angelehnt. Er plante einen Wintergarten, der als zentrale Magistrale mehrere Gebäudeflügel miteinander verbindet. Drei davon ordnete er im Norden an, zwei im Süden. Die hochmoderne «Strasse» wirkt mit ihrem offenen Innenraum sehr einladend, stark beeinflusst durch den Wechsel des Tageslichts aufgrund der transparenten Verglasung. Optisch wird der langgestreckte Raum durch Brücken, Treppen, Aufzüge und Treffpunkte in Zonen unterteilt. Bei der Generalsanierung des 55 000 m² grossen Komplexes wurden die öffentlichen Bereiche der Magistrale in Räumlichkeiten für Co-Working mit Lounges und Cafés umgewandelt.

 

Glas mit extrem hoher Transparenz

2020 wurde das gesamte Gebäude energetisch optimiert und die Klimabilanz verbessert. Die Immobilie mit dem aktuellen Namen «Gate:01 Frösundavik» ist jetzt BREEAM-zertifiziert und erwartet von ihren Mietern Kooperation bei der nachhaltigen Nutzung der Immobilie im Sinne von Green Lease (grünen Mietverträgen). Um den thermischen und visuellen Komfort auf einen zeitgemässen Stand zu bringen, wurde die Verglasung komplett ausgetauscht. Saint-Gobain Glass lieferte das neue Sonnenschutzglas für die 3500 m 2  grosse Doppelverglasung. Die hochselektive Cool-Lite Xtreme 70/33-Beschichtung auf extraweissem Diamant-Glas schafft eine angenehm helle Atmosphäre und ein deutlich verbessertes Raumklima im Inneren des Gebäudes. Diamant ist ein besonders klares Glas mit extrem hoher Transparenz und sehr schwacher Eigenfarbe. Das ursprünglich für die Glaspyramide vor dem Louvre entwickelte Glas sorgt mit seinem geringen Eisengehalt für eine ausgeprägte Lichtdurchlässigkeit, auch die bei Glas übliche Grüntönung ist deutlich reduziert. In den frisch sanierten Innenräumen von Gate:01 Frösundavik mit ihrem bemerkenswerten Tageslichtfaktor trägt das zu einer einzigartigen Transparenz bei.   

 

«2020 wurde das gesamte Gebäude energetisch optimiert und die Klimabilanz verbessert. Die Immobilie mit dem aktuellen Namen  ist jetzt BREEAM-zertifiziert und erwartet von ihren Mietern Kooperation bei der nachhaltigen Nutzung der Immobilie im Sinne von Green Lease (grünen Mietverträgen).»  

 

Diamant ist ein besonders klares Glas mit extrem hoher Transparenz und sehr schwacher Eigenfarbe.
Diamant ist ein besonders klares Glas mit extrem hoher Transparenz und sehr schwacher Eigenfarbe.

 

Kreislaufwirtschaft

Das Projekt entwickelte sich zu einem der grössten Glasrecyclingprojekte, die bisher von Saint Gobain realisiert wurden. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurden die Verglasungen Stück für Stück vom schwedischen Fassadenbauer ScandiFront demontiert und an Ragn-Sells – ein renommiertes Unternehmen für Abfallwirtschaft, Umweltdienstleistungen und Recycling – geliefert. Dort mussten die Verglasungselemente sorgfältig auseinandergenommen und zerkleinert werden, um eine Verunreinigung der Glasmasse durch Stahl und Aluminiumkrümel zu vermeiden. Schliesslich wurde das sortenrein herausgelöste Glas von Saint-Gobain zu neuem Glas verarbeitet. Auf diese Weise wurden rund 50 Tonnen Glas recycelt. Je höher der Anteil von Rezyklaten in einem Gebäude ist, desto kleiner fällt der CO 2 -Fussabdruck aus. So spart das Recycling einer Tonne Altglas etwa 300 Kilogramm CO 2 . Gleichzeitig schont es die absehbar endlichen natürlichen Ressourcen, die bei der Glasherstellung benötigt werden. Saint-Gobain arbeitet seit mehreren Jahren intensiv bei der Rückgewinnung und Wiederverwendung von altem Bauglas und Altglasscherben mit internationalen Partnerschaftsnetzwerken zusammen. ■

Bautafel

Objekt:

Gate:01 Frösundavik, Stockholm 

Bauherrschaft:

Mengus, Stockholm

Architektur:

NIELSTORP+ Arkitekter AS, Oslo/NO (1987)

Fassade:

ScandiFront AB, Täby, Stockholm

Glaslieferant:

Saint-Gobain Glassolutions BALTIKLAAS

Glasrecycling:

Ragn-Sells AB, Sollentuna / SWE

Gläser:

COOL-LITE XTREME 70/33 II auf DIAMANT

 

Das Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik enthält im Kap. 1.10 wichtige Informationen zum Thema «Konstruktiver Glasbau».