Februar 2025
Februar 2025
Abo
René Pellaton, Redaktor
René Pellaton, Redaktor

 

«Wie entscheidend sind Ihre Gedanken für Ihren Erfolg und wie können Sie diese gezielt steuern, um Ihre Ziele zu erreichen?»  

Transportmittel, Überdachungen und – Ihr Mindset

Die vorliegende Ausgabe der «metall» befasst sich schwerpunktmässig mit den Themen Transportwesen, Nutzfahrzeuge, Auto- und Veloparkiersysteme, Drahtseile, Hauseingänge und Grundbildung. Kurzum: alles, was für unsere Branche rollt, hebt, senkt, zieht, schliesst oder transportiert.

Bereits ein Blick auf die Titelseite lässt erkennen, dass Stahl- und Metallbau mit grossen Lasten in Verbindung steht und diese nur mit Hilfe von starken Hebeinstrumenten an ihren Zielort gehievt werden können. So auch beim Austausch von vier Stahlbrücken im Engadin. Die entsprechende Reportage (nur in Deutsch) finden Sie Seite 4.
Metallbauunternehmungen benötigen Montage- und Lieferfahrzeuge. Optimal ausgestattet und übersichtlich organisiert, ersparen sie unnötigen Zeitaufwand, da das lästige Suchen entfällt. Wie solche Fahrzeuge ausgestattet werden können und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im Beitrag Seite 8, genauso wie die Vor- und Nachteile von Elektro- resp. Verbrennungsmotoren.
Die Herstellung oder Montage von Veloparkiersystemen, Velounterständen oder Carports passt bestens ins Leistungsangebot der Metallbauunternehmungen. In den Beiträgen Seite 29 und 34 lesen Sie mehr über die entsprechenden technischen Möglichkeiten, die Nutzerbedürfnisse und die Marktanforderungen.
Hauseingänge mit ihren angrenzenden Infrastrukturen gehören zum Tagesgeschäft vieler Metallbaubetriebe. Der Metallbauunternehmer wird gerne auch für Beratungen beigezogen. Dabei stehen Glas- und Profilwahl genauso im Fokus wie sicherheitstechnische Aspekte und behördliche Auflagen. Der Fachbeitrag Seite 26 befasst sich mit den wesentlichen Aspekten, die für den beratenden Metallbauunternehmer relevant sind.
Grundbildung ist wichtig und kann für die Lernenden spannend gestaltet werden. Insbesondere dann, wenn verschiedene Berufsrichtungen an einem Projekt zielorientiert zusammenarbeiten. So, wie vom Metaltec Suisse Freiburg und vom Freiburger Verband für berufsübergreifende Förderung (FVBF) für den Bau einer stählernen Hängebrücke in der Region zwischen Freiburg und Romont realisiert. Die entsprechende Reportage finden Sie Seite 19.
Erlauben Sie mir – geschätzte Leserinnen und Leser – eine Frage: Wie entscheidend sind Ihre Gedanken für Ihren Erfolg und wie können Sie diese gezielt lenken, um Ihre Ziele zu erreichen? Antworten und praktische Tipps gibt Ihnen der Autor auf Seite 37.
Weitere spannende Themen, wie der Bau einer Bahnsteigüberdachung aus Stahl, Drahtseilen und Membransegeln oder eine innovative, an Drahtseilen hängende pflanzliche Beschattungsanlage, runden den Inhalt dieser Ausgabe ab.

Ich wünsche Ihnen viele bereichernde Erkenntnisse beim Lesen der «metall».