April 2025
April 2025
Abo

Die richtige Strategie für Ihre berufliche Karriere!

BZT Frauenfeld

Am BZT Frauenfeld erwartet Sie eine breite Auswahl an HF-Lehrgängen und erfahrenen Dozierenden. Der moderne Campus und kleine Klassen bieten die perfekte Infrastruktur für eine Weiterbildung, die Sie auch weiterbringt. Wir haben Triathlon-Enthusiast und Abteilungsleiter für Berufliche Weiterbildung Dominik Spycher gefragt, worauf es bei der Wahl der richtigen Weiterbildung ankommt und was das BZT in Frauenfeld in seinen Augen so besonders macht.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Das Kompetenzzentrum für Technik in der Ostschweiz beschäftigt kompetente Fachdozierende und Experten aus der Praxis.
Das Kompetenzzentrum für Technik in der Ostschweiz beschäftigt kompetente Fachdozierende und Experten aus der Praxis.

 

BZT Frauenfeld

Die richtige Strategie für Ihre berufliche Karriere!

Am BZT Frauenfeld erwartet Sie eine breite Auswahl an HF-Lehrgängen und erfahrenen Dozierenden. Der moderne Campus und kleine Klassen bieten die perfekte Infrastruktur für eine Weiterbildung, die Sie auch weiterbringt. Wir haben Triathlon-Enthusiast und Abteilungsleiter für Berufliche Weiterbildung Dominik Spycher gefragt, worauf es bei der Wahl der richtigen Weiterbildung ankommt und was das BZT in Frauenfeld in seinen Augen so besonders macht.

Text und Bilder: BZT Frauenfeld

Interview

Dominik, im Triathlon muss man die richtige Strategie wählen, um ins Ziel zu kommen. Wie findet man in der Weiterbildung den richtigen Weg für die eigene Karriere?
Dominik Spycher: «Genauso wie im Triathlon ist eine gute Planung entscheidend. Wer sich weiterbilden möchte, sollte sich zuerst über seine persönlichen und beruflichen Ziele klar werden: Wo will ich hin? Welche Kompetenzen brauche ich dafür? Am BZT unterstützen wir Interessierte dabei, die richtige Weiterbildung für ihren individuellen Karriereweg zu finden – sei es durch persönliche Beratung oder unser vielfältiges Angebot an HF-Lehrgängen.»

Wieso ist eine Weiterbildung heutzutage so wichtig?
Dominik Spycher: «In der heutigen Zeit, in der sich alles sehr schnell ändert, ist lebenslanges Lernen zentral. Mit einer Weiterbildung sichern sich Mitarbeitende ihre Zukunft, sind ausgerüstet für kommende Herausforderungen und eröffnen sich neue Perspektiven. Zudem lohnt sich eine Weiterbildung natürlich auch finanziell.»

Gibt es am BZT Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Metallbau?
Dominik Spycher: «Auf jeden Fall! Im Lehrgang HF Metall- und Fassadenbau erlernen unsere Studierenden die eigenständige Planung und Leitung von Metallbauprojekten. Sie erlangen damit Schlüsselfunktionen im gesamten Projekt. Wir bieten aber auch HF-Lehrgänge in den Bereichen Bauplanung, Maschinenbau und Gebäudetechnik an.»

 

«Sind Sie bereit für Ihre Zukunft? Nutzen Sie die Chance und bilden Sie sich am BZT Frauenfeld weiter. Erlangen Sie neue Kompetenzen und eröffnen Sie sich neue Perspektiven für Ihre Karriere!»Dominik Spycher, Abteilungsleiter Berufliche Weiterbildung.
«Sind Sie bereit für Ihre Zukunft? Nutzen Sie die Chance und bilden Sie sich am BZT Frauenfeld weiter. Erlangen Sie neue Kompetenzen und eröffnen Sie sich neue Perspektiven für Ihre Karriere!»
Dominik Spycher, Abteilungsleiter Berufliche Weiterbildung.

 

Gibt es Neuigkeiten am BZT?
Dominik Spycher: «Ja, ab August 2025 kann man bei uns neu auch das einjährige Nachdiplomstudium (NDS) in Unternehmensführung absolvieren. Wer seine Führungskompetenzen stärken will, ist also auch bei uns an der richtigen Adresse.»

Was macht das BZT so besonders?
Dominik Spycher: «Zentral für das BZT ist der praxisorientierte Unterricht mit individueller Begleitung und Förderung der Studierenden. Wir sind das Kompetenzzentrum für Technik in der Ostschweiz und beschäftigen kompetente Fachdozierende und Experten aus der Praxis. Modernste Infrastruktur, eine angenehme Lernatmosphäre und eine ideale Verkehrsanbindung sind weitere Punkte, die unsere Studierenden schätzen.»

Für wen eignet sich eine Weiterbildung am BZT?
Dominik Spycher: «Wir richten uns an Fachleute, die ihre Karriere vorantreiben möchten und auch Führungskompetenzen erlangen wollen. Dies ist auch interessant für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fachlich weiterbilden möchten. Wir bieten die Chance auf eine neue, spannende Herausforderung für Ihren Beruf! Bringen Sie Ihre oder die Karriere Ihrer Mitarbeitenden mit uns auf das nächste Level!»
Alle Infos zu den Lehrgängen und Infoabenden finden Sie unter weiterbildung.bztf.ch

Die Lehrgänge im Überblick:

HF Informatik
HF Medizintechnik
HF Prozesstechnik
HF Wirtschaftsinformatik
HF Bauplanung
HF Gebäudetechnik
HF Maschinenbau
HF Metall- und Fassadenbau
NEU: NDS HF Unternehmensführung
Produktionsfachmann/-frau mit eidg. FA; Prozessfachmann/-frau mit eidg. FA; Elektroprojektleiter/in mit eidg. FA; Elektro-Teamleiter/in EIT.swiss
NEU: HFP dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in 

 

Infoabende 2025:

29. April und 19. Juni in Frauenfeld Jeweils 19–20 Uhr
Mehr Infos & Anmeldung: weiterbildung.bztf.ch