März 2025
März 2025

Berufsprüfung 2020 bestanden

Zwei Metallbaukonstrukteurinnen, 35 Metallbaukonstrukteure und 52 Metallbau-Werkstatt- und Montageleiter haben dieses Jahr schweizweit den Fachausweis erhalten.

«In Shanghai auf dem Podest zu stehen, wäre grossartig!»

Kaum sind die SwissSkills vorbei, richtet sich der Blick schon auf die WorldSkills. Die nächsten Berufsweltmeisterschaften finden – infolge einer Verschiebung um ein Jahr – 2022 in Shanghai statt. Mit dabei ist der 20-jährige Metallbauer Lars Rotach, Gewinner der diesjährigen SwissSkills.

57. Delegiertenversammlung des AM Suisse

Die 57. Delegiertenversammlung am 6. November 2020 fand virtuell statt. Wegen der aktuellen Situation entschied der Zentralvorstand, diese zusammen mit den Fachverbandsversammlungen von Metaltec Suisse und Agrotec Suisse sowie der Verbandsratssitzung in Form eines Live-Streamings durchzuführen, den die Teilnehmenden online mitverfolgen können.

Totalrevision Grundbildung Metallbauer/in EFZ läuft

Die Totalrevision des Bildungsplans für Metallbau-Lernende ist in vollem Gange. Sie soll im Januar 2023 abgeschlossen sein. Ziel ist es, dass im August 2027 die ersten jungen Berufsleute ihre Lehre nach der neuen Berufsbildungsverordnung für Metallbauer/innen EFZ abschliessen.

Die Lerndokumentation – eine Begleiterin für die Lehrzeit

Lernende der Metallbauberufe sind verpflichtet, während der Lehrzeit das Gelernte zu dokumentieren. Die Lerndokumentation von AM Suisse bietet dafür die praktische Grundlage und vieles mehr.

Neuer Webauftritt für die Nachwuchskampagne metall+du

Die Website der Nachwuchskampagne metall+du hat Anfang November einen frischen Anstrich bekommen. Ziel ist es, mehr Jugendliche auf die Berufe im Metallbau aufmerksam zu machen.

Mit der Cabrio-Bahn auf Stanserhorn

Dringend gesucht: Nachwuchs im Metallbaugewerbe

An der 83. Generalversammlung (GV) des Fachverbandes Metaltec Aargau in der Berufsschule Lenzburg waren die rückläufigen Zahlen der Lernenden im Metallbaugewerbe ein zentrales Thema. Das Projekt «metall + du macht Schule» gibt Anlass zur Hoffnung.

Neues Merkblatt TK 008 zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Um Anlagen, Maschinen sowie unvollständige Maschinen in Verkehr zu bringen, ist seit dem 17. März 2006 aufgrund der bilateralen Verträge mit der EU auch in der Schweiz die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) einzuhalten. Für Metallbauunternehmungen stellt das Vorgehen bezüglich der Umsetzung der Maschinenrichtlinie immer wieder eine Hürde dar. Aus diesem Grund hat die Technische Kommission ein neues Merkblatt zur Maschinenrichtlinie erarbeitet.

30 neue Jungmeister

30 Metallbauer beziehungsweise Metallbaukonstrukteure haben die eidgenössische höhere Fachprüfung 2020 bestanden.